Unsere Wirkungsbereiche können wir hier nur auf die Thematiken beschränken. Hier existieren viele Untergruppen und Nebengruppen auf die wir hier im einzelnen nicht oder nur in Beispielen eingehen können. Wir können und wir werden nach einer Organisationsgründung und auf weiteren Seiten, hier datalierter darauf eingehen.
Friedensbereich:
Neben den aktuellen aktiven Kriegen müssen auch die Brennpunkte berücksichtigt werden. Aber nicht nur die Kriege, die mit Waffengewalt versuchen eine Entscheidung herbeizuführen, sind die, die es hier zu stoppen gilt, sondern auch die Kriege die mit anderen Mitteln geführt werden müssen gestoppt werden. Eine Waffe darf, wenn überhaupt nur zur Verteidigung benutzt werden.
Natur- und Umweltschutz:
Dieser Wirkungsbereich ist im Vergleich mit den anderen Hilfsprogrammen einer der Umpfangsreichsten. Außerdem ist an diesem Wirkungsbereich uns Menschen doch das erste Mal bewusst geworden, was es bedeutet, wenn man in einem Netzwerk die eine oder andere Verbindung übersieht oder vernachlässigt. Es hat folgenschwere Auswirkungen auf das ganze System, und nicht selten sind hier nicht vorhersehbare Spätfolgen zu erwarten. Dazu kommt noch, das wir uns dafür einsetzen müssen, das die Arten in ihrer Vielfallt erhalten bleiben. Wir dürfen nicht zulassen das hier Arten aussterben, alleine schon um sicher zugehen das keine Störung des Ökosystems erfolgen wird, denn es wird uns selbst schaden. Aber auch unsere Meere und Ozeane müssen wir schützen, denn sie haben verschiedene Aufgaben und Wirkungen. Das gleiche gilt auch für unsere Atmosphäre. Um unsere Erde sind so viele Fragen noch ungeklärt und soviele Spätfolgen zu erwarten. Dinge die wir in dieser Form nie erkennen konnten. Es gibt mitlerweile tausende von menschlichen Eingriffen in die Natur, deren Auswirkungen wir falsch eingeschätzt haben oder deren Spätfolgen wir niemals für möglich gehalten hätten.
Natur- und Umweltwiederherstellung:
Da wir gelernt haben, das wir Spätfolgen oft zu spät erkennen müssen wir anfangen soviele Eingriffe wie möglich wieder rückgängig zu machen. Die aussterbenden Arten der Tier- und Pflanzenwelt müssen wir schützen und ein ansteigen der Population gewährleisten. Im allgemeinen gelten hier die gleichen Wirkungsbereiche wie im Natur- und Umweltschutz, jedoch einen großen Schritt weiter. Wir müssen eben unseren Planeten wieder aufräumen. Denn zwischen Natur, Umwelt und Erde besteht eine Symbiose, die die Regeln vorgibt, und nur diese Macht ist das was wir akzeptieren können und müssen. Es gibt keine stärkere Macht für oder gegen den Menschen. Jedoch bedeutet das nicht, das wir wieder in die Hölen müssen und mit der Keule ums Feuer sitzen. Denn mit dem Zeitpunkt der jetzt "reifen" Globalisirung, stellt sich letztlich die Frage, haben wir verstanden oder nicht! Und die Natur stellt das Ultimatum! Aber das Wissen, was der Mensch errungen hat, wofür eine nicht darstellbare Zahl an Menschen gestorben sind, ist letztlich nicht anderes wie ein Grundwissen, welches zu diesem Zeitpunkt vorhanden ist. Es ist aber genug um endlich in Klausur zu gehen! Wir können uns überlegen, ob wir weiter gegen diese Macht arbeiten oder ob wir uns mit Ihr verbünden? Kompromisse sind hier nicht möglich. Seit "gestern" (Jahrzehnte, Jahrhunderte) machen wir die oben beschriebene Symbiose kaputt. Wir kämpfen gegen eine Macht gegen die es aussichtslos erscheint. Denn hier steckt der Kampf zwischen David und Goliarth, wir sind die Schwächeren, wollen aber gewinnen. Nehmen wir doch das Schwert des Wissens, dann kann sie uns nicht vernichten. Und die Menschen, und nur die Menschen, sind in der Lage, die Natur zu bezwingen, in dem wir sie akzeptieren, auf sie eingehen und sie in unser Leben integrieren, ganz und nicht ein bißchen. Wir müssen ihre Regeln befolgen, alle und konsequent, um aus diesem Kampf als Sieger hervorzugehen. Jetzt oder nie, heute und nicht morgen.
Kindernothilfe:
Die Kinder sind hier ein nicht zu unterschätzender Bereich, den wir auf die Beine bringen müssen. Ob wir hier an Unterbringung von Weisen oder hilflosen Kindern denken, ihre Schul- und Berufsausbildung oder ob wir an Kinderarbeit und Kindersozilalhilfe denken. Ob Kinderkrippen, Kindergärten oder Schulen, sie sind unsere Zukunft, ihnen müssen wir das richtige lehren, denn sie sind nicht geboren damit sie leiden. Sie sind auch nicht geboren damit wir nicht leiden. Sie sind geboren damit sie durch ihr handeln und tun den Fortbestand der Menschheit gewährleisten. Nicht damit sie alles kurz und klein schlagen. Sie müssen lernen um zu lehren. So ist das seit einer unvorstellbaren langen Zeit und nicht erst seit gestern.
Existenzarmut und Hungersnöte:
Solche Dinge sollten in unserer Zeit nicht mehr existieren. Es ist genug da, um das verhindern zu können. Und im Rahmen der Globalisierung ist es für die Menschheit ein Zeugnis des Grauens. Wir haben alles im Überfluss und werfen es weg, wir haben Arbeit und lassen sie liegen und einige wenige verdienen in einem Monat mehr (die Frage ist wofür) wie 1/3 der Weltbevölkerung in ihrem ganzen Leben. Das sprengt den Rahmen der Gerechtigkeit. Letztlich sterben für ein Monatsgehelt einiger Vorstandsmitglieder hunderte von Kindern, Frauen und Männern. Da sollten sich doch Wege finden lassen. Dabei wird häufig vergessen, und das ist das Kuriose, das gerade im Bankenwesen in den oberen Etagen 14 und 15 Jahresgehälter gezahlt werden. Wir atmen die gleiche Luft, der Weg der Nahrung durch unseren Körper ist auch gleich! Hier ist auf jeden Fall Handlungsbedarf und zwar nicht morgen und nicht übermorgen, nein heute! Wir müssen Wege finden um die Verwaltungskosten von gemeinnützigen Organisationen zu senken, oder die Spenden der Organisationen dem Verwaltungsaufwand anpassen! Das klingt zwar auf den ersten Blick wie absoluter Böldsinn, aber es sind logische Konsequenzen, damit Spenden auch Spenden bleiben, und damit ausreichend Spendengelder übrig bleiben. Hierfür sind Ideen am wachsen. Wir müssen die Menschen die mehr haben wie sie wirklich brauchen, dazu animieren, mehr für die Gemeinschaft zu tun. Es gibt hier unzählige Ansatzpunkte, aber..........!?.